Freiwilliges Ökologisches Jahr auf grünen Betrieben für junge Menschen mit Behinderung
Im Rahmen des Projektes AdBEtablierung wird an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) ein Zertifikatsangebot "Soziale Landwirtschaft" entwickelt.
Ein neues Modell soll hoffentlich zum Jahreswechsel die Angebotslandschaft bereichern: Zusammengeschlossen in einer Genossenschaft bieten Landwirt*innen in Niedersachen die soziale Dienstleistung „Teilhabe am Arbeitsleben“ vor Ort in ihren Betrieben an.
„InnoLAWI-Landwirtschaftliche Unternehmen als Anbieter sozialer Dienstleistungen“
Inklusive Führungen bei den Ökofeldtagen 2019
Im Rahmen des Modellvorhabens des BMELV haben wir mit dem Netzwerk alma an einem der Modellstandorte, dem Antoniushof in Fulda gemeinsam ein Modell zur beruflichen Qualifizierung entwickelt.
„Die Zukunft Grüner Werkstätten - Herausforderungen an Verantwortliche und MitarbeiterInnen in der Praxis“
Deutsche Arbeits-Gemeinschaft Soziale Landwirtschaft, Netzwerkstelle Ökoherz
Es gibt viele Fragen die alma oft gestellt werden. Diese Fragen haben wir aufgeschrieben.
Der Thüringer Ökoherz e.V. setzt sich für die Integration beeinträchtigter Menschen in Landwirtschaftsbetriebe ein.
Modelle nach §60 BTHG und Unterstützungsmöglichkeiten
Die Lebenshilfe in Goslar und der Biolandhof Weddingen konnten 2013/14 als Partner für einen vielversprechenden modellhaften Ansatz gewonnen werden
Copyrights © 2018 Netzwerk alma