Assistenzkraft gesucht

…für einen jungen humorvollen Menschen im Freiwilligen Ökologischen Jahr suchen wir kurzfristig für die Begleitung beim FÖJ Seminar (20.-24.03.) eine Assistenzkraft.

Das Seminar findet in Hannover statt, Unterkunft und Verpflegung (auf Wunsch vegetarisch/vegan)  werden gestellt.

Der Teilnehmer braucht keine pflegerische Assistenz, der Auftrag ist immer da, wo es nicht von selber klappt,  Brücken zu bauen, damit er an den Aktivitäten der Gruppe teilnehmen oder den Inhalten des Seminars folgen kann. Dafür braucht es keine besonderen Vorkenntnisse, aber einen offenen Blick und Interesse an Menschen und bestenfalls auch den Themen (Ökologie&Co) des Seminars.

Die Assistenz wird über die Eingliederungshilfe im Umfang von 10h/Tag vergütet. Für mehr Infos oder bei Interesse bitte melden bei  jan.bruns@netzwerk-alma.de

Netzwerk alma

arbeitsfeld landwirtschaft mit allen: Für Menschen mit und ohne Behinderung

Wofür steht das Netzwerk alma?

Der Name ist Programm: alma ist ein aus den Anfangsbuchstaben mehrerer Wörter gebildetes Kurzwort und steht für „Arbeitsfeld Landwirtschaft mit allen“. Auf unterschiedliche Weisen bringt das Netzwerk alma Menschen mit und ohne Behinderung im Kontext der Landwirtschaft zusammen. Das Ziel sind nachhaltige Beschäftigungsmodelle, von denen alle Seiten profitieren.

Landwirtschaft ist ein sehr vielfältiges Arbeitsfeld und bietet ganz besondere Chancen, die berufliche Tätigkeit auf die Neigungen und Fähigkeiten des Einzelnen zuzuschneiden. Die Betätigung im Arbeitsfeld Landwirtschaft kann in ganz unterschiedlichem Rahmen stattfinden – von Praktika bis zu dauerhaften Arbeitsverträgen, mit ambulanter oder stationärer oder ehrenamtlicher Unterstützung. alma vermittelt Kontakte zwischen Menschen mit Beeinträchtigung und deren Angehörigen und Landwirt:innen, Gärtner:innen sowie Akteuren aus verwandten Tätigkeitsfeldern und berät über passende Modelle. Neuerdings unterstützt alma junge Menschen mit Beeinträchtigungen auch dabei, ein Freiwilliges Ökologisches Jahr in der Landwirtschaft oder angrenzenden Bereichen zu absolvieren.

Der wohl wichtigste Teil unseres Angebots ist das individuelle Beraten und Informieren zu den individuellen Optionen sowie die weiterführende Begleitung und Unterstützung. Das Netzwerk alma entwickelt zudem verschiedene Weiterbildungsmodule mit dem inhaltlichen Schwerpunkt „Landwirtschaft“ für Menschen mit und ohne Behinderung.

Schauen Sie sich gerne weiter auf unserer Website um! Hier stellen wir Ihnen das Netzwerk und unsere vielfältigen Aktivitäten im Detail vor.

Aktuelle Meldungen und Termine

⟶ Alle Meldungen und Termine

Assistenzkraft gesucht

Für die Seminar-Begleitung beim FÖJ

10. März 2023

…für einen jungen humorvollen Menschen im Freiwilligen Ökologischen Jahr suchen wir kurzfristig für die Begleitung beim FÖJ Seminar (20.-24.03.) eine Assistenzkraft. Das Seminar findet in Hannover statt, Unterkunft und Verpflegung (auf Wunsch vegetarisch/vegan)  werden gestellt.

Der Teilnehmer braucht keine pflegerische Assistenz, der Auftrag ist immer da, wo es nicht von selber klappt,  Brücken zu bauen, damit er an den Aktivitäten der Gruppe teilnehmen oder den Inhalten des Seminars folgen kann. Dafür braucht es keine besonderen Vorkenntnisse, aber einen offenen Blick und Interesse an Menschen und bestenfalls auch den Themen (Ökologie&Co) des Seminars. Die Assistenz wird über die Eingliederungshilfe im Umfang von 10h/Tag vergütet. Für mehr Infos oder bei Interesse bitte melden bei  jan.bruns@netzwerk-alma.de

Zeigt her eure Bilder!

Fotowettbewerb Soziale Landwirtschaft geht in die Verlängerung

15. Februar 2023

Hey Du! Hey ihr da vom Bauernhof! Wir sind auf der Suche nach euren besten Bildern: Schnappschüsse und Herzensmotive aus eurer Sozialen Landwirtschaft. Ihr arbeitet in der Landwirtschaft und habt gleichzeitig eine soziale Initiative am Hof? Bei euch kommen vielfältige Menschen auf den Betrieb und erleben dort Aufregendes mit Tier + Natur? Macht davon Bilder, teilt sie mit uns und gewinnt tolle Sachpreise! Fangt Momente ein, in denen Menschen, Tiere, Natur oder Lebensmittel vom Hof so abgebildet sind, dass der Charakter eurer Sozialen Landwirtschaft darin zur Geltung kommt.

→ Alle Infos zum Wettbewerb finden Sie hier

Einsendeschluss ist der 31.05.2023

alma sucht Kolleg*innen

Eine Stellenausschreibung der Hochschule Mitweida

10. März 2023

Zur Verstärkung unseres Teams ist zum 1.5.2023 in der Fakultät Soziale Arbeit folgende Stelle als Projektmitarbeiter:in (w/m/d)  in Teilzeit mit 16h/Woche bzw. 20h/Woche befristet bis 31.12.2024 zu besetzen.

Das Projekt „Teilhabe Landwirtschaft – Sächsische Betriebe fit für inklusive Arbeitsplätze“ im Programm ELER-Wissenstransfer hat zum Ziel grundlegende Informationen zur Sozialen Landwirtschaft und vor allem die Erkenntnisse aus dem Projekt „InnoLawi“ (siehe https://www.hs-mittweida.de/webs/innolawi/) über verschiedene Bildungsformate (Kurse, Stammtische, Exkursionen etc.) an interessierte Landwirt*innen in Sachsen zu vermitteln.

→ Das vollständige Stellenangebot finden Sie hier

Unterstützt von

Logo der Rentenbank

Demeter im Norden

bio mit gesicht

FiBL

Agrarsoziale Gesellschaft e.V.

Bioland

Gemeinsam leben - gemeinsam lernen

NaturLand Markt